
| Bezeichnung: | Verwendung: |
|---|---|
| Kamm (Hals): | kochen, evtl. für Gulasch |
| Dicke Rippe: | kochen, schmoren, für Klärfleisch |
| Hochrippe: | mit Rippen im ganzen gebraten, für Steaks (Entrecôte) |
| Roastbeef: | im ganzen gebraten, für Steaks (Rumpsteak, Porterhouse, T-Bone) |
| Filet: | für Chauteaubriand, Tornedos, Ragout, im ganzen gebraten |
| Dickes Bugstück: | kochen, schmoren, für Ragout, Gulasch |
| Hesse: | für Klärfleisch, Fond, Gulasch |
| Hinterhesse: | für Klärfleisch, Gulasch |
| Spannrippe: | für Suppenfleisch |
| Brust: | frisch und gepökelt gekocht, für Corned Beef, |
| Die Keule wird in Kugel, Oberschale und Hüfte zerlegt: | |
| Kugel: | für Rouladen, Gulasch, Tatar |
| Oberschale: | für Schmorbraten, Rouladen, Tatar |
| Hüfte: | für Steaks, Rouladen, Schmorbraten |